Größe: 1965
Kommentar:
|
Größe: 2484
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
== Kommunikation == | == Kommunikation innerhalb von IT-Zukunft Schule == |
Zeile 5: | Zeile 5: |
Innerhalb von ''IT-Zukunft Schule™'' bieten wir mit uns zusammenarbeitenden Schulen Kommunikationsstrukturen und -medien, die sich an Arbeitsstrukturen der '''Freien Software Entwicklung''' orientieren. Hierzu gehören: | Innerhalb von ''IT-Zukunft Schule™'' bieten wir mit uns zusammenarbeitenden Schulen Kommunikationsstrukturen und -medien an, die sich an Arbeitsstrukturen der '''Freien Software Entwicklung''' orientieren. Hierzu gehören (u.a.): |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Selbstverständlich sind wir für ITZkS-Schulen auch telefonisch erreichbar: * via Logo EDV-Systeme GmbH: 0431 - 24855-0 (Ansprechpartner: AndreasBuchholz) * mobil sind auch die einzelnen Mitarbeiter für die Schulen erreichbar, Nummern werden auf Anfrage an kooperierende Schulen herausgegeben |
|
Zeile 13: | Zeile 18: |
FixMe: Allgemeine Beschreibung für Benutzung von Mailinglisten... | Mailinglisten erleichtern die Kommunikation in der Gruppe. In jeder Gruppe gibt es Regeln für das Miteinander. Für die Team-basierte Arbeit via Mailinglisten haben wir [[Gemeinschaft/ProjektMailinglisten|solche Regeln zusammengestellt]]. |
Kommunikation innerhalb von IT-Zukunft Schule
Inhaltsverzeichnis
Innerhalb von IT-Zukunft Schule™ bieten wir mit uns zusammenarbeitenden Schulen Kommunikationsstrukturen und -medien an, die sich an Arbeitsstrukturen der Freien Software Entwicklung orientieren. Hierzu gehören (u.a.):
- Kommunikation über Mailinglisten
- Erreichbarkeit über Jabber (XMPP-Protokoll)
- Trouble-Ticket-System für Fehlermeldungen
Selbstverständlich sind wir für ITZkS-Schulen auch telefonisch erreichbar:
via Logo EDV-Systeme GmbH: 0431 - 24855-0 (Ansprechpartner: AndreasBuchholz)
- mobil sind auch die einzelnen Mitarbeiter für die Schulen erreichbar, Nummern werden auf Anfrage an kooperierende Schulen herausgegeben
Kommunikation über Mailinglisten
Mailinglisten erleichtern die Kommunikation in der Gruppe. In jeder Gruppe gibt es Regeln für das Miteinander. Für die Team-basierte Arbeit via Mailinglisten haben wir solche Regeln zusammengestellt.
Übersicht über alle Mailinglisten: http://lists.it-zukunft-schule.de/listinfo
Erreichbarkeit über Jabber
Das Team von IT-Zukunft Schule ist via Jabber für Schul-Administrator/innen erreichbar. Hinter dem Namen Jabber verbirgt sich eine Chat-Technologie, die insbesondere dadurch auffällt, dass der Aspekt der Privatssphäre einen hohen Stellenwert bei Jabber-Entwickler/innen und -Nutzer/innen besitzt (u.a. Verschlüsselung zwischen Kommunikationspartnern möglich). Das Jabber-Protokoll ist desweiteren sehr gut geeignet für die Nutzung innerhalb von durch Firewalls geschützten Netzwerken und bietet auch multimediale Fähigkeiten (Dateiübertragung, Audio-Telefonie, Video—Telefonie, Whiteboard-Funktion, etc.).
Die Erreichbarkeit unseres Teams wird Schulen bei Kooperationsstart im Projekt IT-Zukunft Schule™ auf Anfrage mitgeteilt.
Trouble-Ticket-System für Fehlermeldungen
Fehlermeldungen werden innerhalb von IT-Zukunft Schule™ mithilfe eines professionellen Trouble-Ticket-Systems kommuniziert und bearbeitet. Auf das Trouble-Ticket-System haben die Dienstleister von IT-Zukunft Schule™ (Überblick über alle Schulen im Projekt) und auch die Schul-Admins jeder einzelnen Schule (Überblick über gemeldete Fehler innerhalb der Schule) Zugriff.
Bei Projektstart arbeiten wir die an den Schulen beitragenden Lehrer/innen in die Nutzung des Systems ein.