Unterschiede zwischen den Revisionen 40 und 41
Revision 40 vom 2018-10-25 11:15:36
Größe: 10573
Kommentar:
Revision 41 vom 2018-10-25 11:17:13
Größe: 10564
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 53: Zeile 53:
  root@<host>:~# wget https://code.it-zukunft-schule.de/cgit/itzks-install-script/plain/install-itzks-workstation root@<host>:~# wget https://code.it-zukunft-schule.de/cgit/itzks-install-script/plain/install-itzks-workstation
Zeile 56: Zeile 56:
  root@<host>:~# chmod u+x install-itzks-workstation root@<host>:~# chmod u+x install-itzks-workstation
Zeile 76: Zeile 76:
  root@<host>:~# adduser locadm root@<host>:~# adduser locadm
Zeile 86: Zeile 86:
  root@<host>:~# adduser locadm sudo root@<host>:~# adduser locadm sudo
Zeile 96: Zeile 96:
  root@<host>:~# lvextend -L 20G /dev/vg_system/root
  root@<host>:~# resize2fs /dev/vg_system/root
root@<host>:~# lvextend -L 20G /dev/vg_system/root
root@<host>:~# resize2fs /dev/vg_system/root
Zeile 105: Zeile 105:
  root@<host>:~# invoke-rc.d fetch-ldap-cert start root@<host>:~# invoke-rc.d fetch-ldap-cert start
Zeile 113: Zeile 113:
  root@<host>:~# editor /etc/apt/sources.list.d/itzks.list root@<host>:~# editor /etc/apt/sources.list.d/itzks.list
}}}

{{{
Zeile 119: Zeile 121:

  root@<host>:~# apt update
  root@<host>:~# apt install itzks-keyring && apt update && apt install itzks-systems-common
}}}

{{{
root@<host>:~# apt update
root@<host>:~# apt install itzks-keyring && apt update && apt install itzks-systems-common
Zeile 131: Zeile 135:
  root@<host>:~# apt update
  root@<host>:~# apt install ocsinventory-agent # [Abfrage nach Server-Name mit ENTER beantworten]
  root@<host>:~# itzks-systems.do_preseed
  root@<host>:~# apt install itzks-systems-workstation
root@<host>:~# apt update
root@<host>:~# apt install ocsinventory-agent # [Abfrage nach Server-Name mit ENTER beantworten]
root@<host>:~# itzks-systems.do_preseed
root@<host>:~# apt install itzks-systems-workstation
Zeile 138: Zeile 142:
  root@<host>:~# apt install libdvdcss2 root@<host>:~# apt install libdvdcss2
Zeile 145: Zeile 149:
  root@<host>:~# editor /etc/network/interfaces root@<host>:~# editor /etc/network/interfaces
Zeile 162: Zeile 166:
sudo apt install libnss-mdns root@<host>:~# apt install libnss-mdns
Zeile 168: Zeile 172:
editor /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades root@<host>:~# editor /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades
Zeile 182: Zeile 186:
  root@<host>:~# apt install plymouth-themes
  root@<host>:~# plymouth-set-default-theme solar
  root@<host>:~# update-initramfs -k all -u
root@<host>:~# apt install plymouth-themes
root@<host>:~# plymouth-set-default-theme solar
root@<host>:~# update-initramfs -k all -u
Zeile 199: Zeile 203:
  root@<host>:~# apt-get install oracle-java8-bin oracle-java8-jre oracle-java8-plugin
  root@<host>:~# update-java-alternatives --jre --set java-8-oracle
  root@<host>:~# update-java-alternatives --plugin --set java-8-oracle
root@<host>:~# apt install oracle-java8-bin oracle-java8-jre oracle-java8-plugin
root@<host>:~# update-java-alternatives --jre --set java-8-oracle
root@<host>:~# update-java-alternatives --plugin --set java-8-oracle
Zeile 236: Zeile 240:
  root@<host>:~# editor /etc/NetworkManager/system-connections/<SSID> root@<host>:~# editor /etc/NetworkManager/system-connections/<SSID>
Zeile 269: Zeile 273:

  
root@<host>:~# chmod go-rwx /etc/NetworkManager/systems-connections/*
root@<host>:~# chmod go-rwx /etc/NetworkManager/systems-connections/*

Installation Arbeitsplatzrechner unter Debian 9 (aka stretch)

Die folgenden Schritte beschreiben wie Sie unter Debian stretch (Debian 9) eine Installation eines Arbeitsplatzrechners vornehmen.

Grundinstallation

Netzwerkgerät in GOsa² anlegen

Vor der Installation muss für das neue Notebook eine IP-Adresse in GOsa² vergeben werden. Die MAC-Adresse ist zu ermitteln und beides (IP und MAC) sind dann bei der Erstellung eines neuen Netzwerkgerätes in GOsa² zu hinterlegen. Die Einstellung für DHCP wird aktiviert (DHCP-Gruppe nicht verändern), auch DNS muss für das neue Notebook aktiviert werden. Unter dem Reiter NIS Netgroup muss die netgroup workstation-hosts und fsautoresize-hosts hinzugefügt werden.

BIOS Passwort setzen

Je nach Hersteller das BIOS aufrufen, meist eine der F-Tasten, und ein Administratorpasswort setzen. WICHTIG: Kennwort notieren und in der itzks-admin-creds Datei für den jeweiligen Standort vermerken!

Boot via PXE

Im BIOS des Notebooks muss nun das Starten des Systems über das Netzwerk aktiviert werden. Nach Änderung dieser BIOS-Einstellung und einem Neustart sollte der Rechner die Installation von Debian Edu (MATE/amd64) oder (MATE/i386) anbieten.

Hier Debian Edu / Skolelinux (MATE/amd64) auswählen, die Debian Edu Installation mit Enter starten. Nur bei recht alten Geräten sollte es nötig sein, eine 32bit-Installation (MATE/i386) durch führen zu müssen.

Hinweise zur Anpassung am hierfür nötigen Paket auf dem TJENER gibt es hier.

Installationsschritte im Debian Edu Installer

Vorsicht: Alle Daten auf der Festplatte des Rechners werden bei dem hier aufgezeigten Weg überschrieben!!!

  1. bei language: german auswählen
  2. bei Gebiet und Land: Deutschland wählen
  3. bei Layout der Tastatur: deutsch wählen
  4. Installationsprofil: Arbeitsplatzrechner markieren
  5. Wollen Sie wirklich die automatische Partitionierung verwenden? Ja!
  6. An der Erfassung der Paketverwendung teilnehmen? Ja! (weil wir Debian rückmelden wollen, welche Software wir gerne einsetzen!!!)
  7. root-Kennwort vergeben... Hier das root-Kennwort eingeben. root-Kennwort bestätigen. WICHTIG: Kennwort notieren und in der itzks-admin-creds Datei für den jeweiligen Standort vermerken!

Booten nur von Festplatte einstellen

Nach der Grundinstallation ins BIOS wechseln und nur die Festplatte als Bootlaufwerk einstellen. Das vorher benötigte PXE Booten herausnehmen.

Hinweis für Installation außerhalb des geplanten Standortes

Hinweise hierfür finden sich hier.

Weitere Installationsschritte: per Skript

Das Installations-Skript für Workstations im ITZkS-Projekt ist auf unserem Entwicklungs-Server unter https://code.it-zukunft-schule.de/cgit/itzks-install-script/plain/install-itzks-workstation zu finden.

Einfachster Vorgang zur Installation

  1. auf der zu installierenden Workstation via ssh einloggen und root werden

  2. das Installationsskript herunterladen:

    root@<host>:~# wget https://code.it-zukunft-schule.de/cgit/itzks-install-script/plain/install-itzks-workstation
  3. die Datei via chmod a+x <Datei> ausführbar machen:

    root@<host>:~# chmod u+x install-itzks-workstation
  4. via ./install-itzks-workstation die ergänzende Installation ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen

Hinweis:

Mit der Option set -e im Skript wird dafür gesorgt, dass das Skript abbricht, wenn ein Fehler auftritt.

ALTERNATIV zur Skript-basierten Installation: manuelle Installation (nur für Experten)

Ersten Benutzer anlegen

Nach Abschluss der Installation startet der Rechner neu. Es müssen nun noch einige Punkte angepasst werden, bevor das Gerät einsetzbar ist.

Zunächst muss ein zusätzlicher Benutzer angelegt werden. In die Textkonsole mit Strg-Alt-F1 wechseln und sich mit root anmelden.

Dort dann eingeben:

root@<host>:~# adduser locadm
  • Vor- und Zuname: Local Administrator

  • Benutzername für das Konto: locadm

  • Kennwort für den neuen Benutzer eingeben und die Eingabe nochmal durch Wiederholung bestätigen, WICHTIG: Kennwort notieren und in der itzks-admin-creds Datei für den jeweiligen Standort vermerken!

danach diesen User in die sudo Gruppe aufnehmen:

root@<host>:~# adduser locadm sudo

root Partition anpassen

Eventuell ist die Root-Partition nach der Standardinstallation zu klein, um die verbleibenden Schritte abarbeiten zu können. Das kann dazu führen, dass sich die Benutzer nicht mehr grafisch anmelden können.

Um die Root-Partition zu vergrößern folgende Kommandos verwenden:

root@<host>:~# lvextend -L 20G /dev/vg_system/root
root@<host>:~# resize2fs /dev/vg_system/root

Zugriff auf Benutzerverwaltung starten

Um die Benutzeraccounts auf Tjener verwenden zu können, muss die Datenbankabfrage einmalig initialisiert werden. Dazu folgendes Kommando als root eingeben:

root@<host>:~# invoke-rc.d fetch-ldap-cert start

Software nachinstallieren

Um auf den aktuellen Stand der Schul-Arbeitsplatzrechner zu kommen müssen noch einige Softwarepakete nachinstalliert beziehungsweise aktualisiert werden. Dazu als locadm mit root-Rechten:

root@<host>:~# editor /etc/apt/sources.list.d/itzks.list

"""
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian stretch main contrib non-free
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian stretch-backports main contrib non-free
"""

root@<host>:~# apt update
root@<host>:~# apt install itzks-keyring && apt update && apt install itzks-systems-common 

auf Nachfrage das entsprechende Schulkürzel auswählen.

Weitere gpg-Schlüssel (x2go-keyring, deb-multimedia-keyring, arctica-keyring, geogebra-keyring) sind im itzks-keyring mit enthalten und müssen nicht (mehr) separat installiert werden.

dann weiter mit:

root@<host>:~# apt update
root@<host>:~# apt install ocsinventory-agent # [Abfrage nach Server-Name mit ENTER beantworten]
root@<host>:~# itzks-systems.do_preseed
root@<host>:~# apt install itzks-systems-workstation

Sollen DVDs auf Workstations abspielbar sein, dann muss von Debian Multimedia das Paket libdvdcss nachinstalliert werden:

root@<host>:~# apt install libdvdcss2

Netzwerkkonfiguration anpassen

mit dem Editor anpassen:

root@<host>:~# editor /etc/network/interfaces

für eth0 bestehende Einträge tauschen gegen:

#allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp

Netgroup caching deaktivieren

Mit dem Editor die Datei /etc/nscd.conf öffnen und am Ende der Datei unter in: enable-cache   netgroup "no" ändern

MultiCast DNS nachinstallieren

root@<host>:~# apt install libnss-mdns

unattended upgrades aktivieren

root@<host>:~# editor /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades

Aktivieren von stretch, stretch-updates, stretch-security Parameter wie folgt setzen:

  • Unattended-Upgrade::MinimalSteps "true";

  • Unattended-Upgrade::InstallOnShutdown "false";

  • Unattended-Upgrade::Automatic-Reboot "false";

Bootbildschirm anpassen

folgende Schritte durchführen:

root@<host>:~# apt install plymouth-themes
root@<host>:~# plymouth-set-default-theme solar
root@<host>:~# update-initramfs -k all -u

SSH Server (testen)

prüfen ob ssh auf Port 22 lauscht.

Mountpoints bereinigen

in /etc/fstab Einträge mit /dev/usb0 entfernen

Java 8 (Oracle) nachinstallieren

Optional kann auf den Workstations auch Java 8 (Oracle) installiert werden:

root@<host>:~# apt install oracle-java8-bin oracle-java8-jre oracle-java8-plugin
root@<host>:~# update-java-alternatives --jre --set java-8-oracle
root@<host>:~# update-java-alternatives --plugin --set java-8-oracle

Tastatur anpassen

Ist auf dieser Seite beschrieben: Technik/Nutzungshinweise/TastaturEinstellungen.

Shutdown-At-Night deaktivieren

Je nach Nutzungs-Szenario/-Policy an einer Schule muss Shutdown-At-Night angepasst werden in LDAP: Technik/Nutzungshinweise/ShutdownAtNight.

WLAN-Konfiguration

Als locadm über die grafische Oberfläche des Network-Manager das zur Verfügung stehende WLAN-Netz konfigurieren:

  1. unten rechts das Icon vom Netzwerkmanager anklicken (zwei versetzte Computer, oder eingestecktes Kabelsymbol)

  • die WLAN-Netzwerke werden mit Signalstärke angezeigt
  1. auf das entsprechende WLAN (Name, SSID) klicken
  2. das zugehörige WLAN-Passwort angeben

  • nach Eingabe des Passworts verbindet sich der Rechner mit dem WLAN
  • das erfolgreiche Verbinden wird durch die Signalstärkebalken unten rechts angezeigt

  1. mit der rechten Maustaste auf diese Signalbalken klicken und Verbindungen bearbeiten wählen

  2. den Reiter Funknetzwerk wählen, das entsprechende WLAN-Netz markieren und rechts bearbeiten drücken

  1. ganz unten für alle Benutzer verfügbar anhaken

  1. mit anwenden schließen

WLAN Konfiguration anpassen

root@<host>:~# editor /etc/NetworkManager/system-connections/<SSID>

[connection]
id=<SSID>
uuid=42d084e4-4ff0-45a0-8aee-771c7a568046
type=wifi
permissions=
timestamp=1515144490
autoconnect=true

[wifi]
mac-address-blacklist=
mode=infrastructure
ssid=<SSID>

[wifi-security]
key-mgmt=wpa-psk
psk=<password>

[ipv4]
dns-search=
method=auto
ignore-auto-routes=false
ignore-auto-dns=false
never-default=false

[ipv6]
method=ignore

Die Datei muss die Dateirechte root:root 0600 besitzen. D.h.:

root@<host>:~# chmod go-rwx /etc/NetworkManager/systems-connections/*

Puppet Agent auf Client initialisieren

Siehe Dokumentation der ITZkS-Puppet-Konfiguration.

IT-Zukunft Schule: Technik/Installation/Workstations/Workstation/BasisStretch (zuletzt geändert am 2018-10-25 11:17:13 durch MikeGabriel)