Größe: 1701
Kommentar:
|
Größe: 1979
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 2: | Zeile 2: |
<<TableOfContents(3)>> |
|
Zeile 6: | Zeile 8: |
=== ... für Debian wheezy / wheezy-backports === {{{ deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian wheezy main deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian wheezy-backports main }}} === ... für Debian squeeze / squeeze-backports === |
ITZkS Paketarchiv
Inhaltsverzeichnis
Im Projekt IT-Zukunft Schule stellen wir diverse Pakete bereit, die innerhalb von Debian noch nicht oder nie existieren werden. Ziel ist es, dieses Paketarchiv so klein wie möglich zu halten und auf die Zusammenarbeit mit bzw. die Zuarbeit für Debian GNU/Linux zu setzen.
Diese Seite dokumentiert kurz die APT-Quelleinträge für das ITZkS-Paketarchiv und verlinkt auf Wiki-Seiten, die dann die Pakete im Detail beschreiben.
... für Debian wheezy / wheezy-backports
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian wheezy main deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian wheezy-backports main
... für Debian squeeze / squeeze-backports
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian squeeze main deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian squeeze-backports main
Paketlisten
Paketliste für das Archiv squeeze: Packages File
- Pakete in diesem Archiv lassen sich auf reinen Debian squeeze Systemen installieren.
Paketliste für das Archiv squeeze-backports: Packages File
- Pakete in diesem Archiv benötigen Pakete die in Debian squeeze-backports verfügbar sind. Auf reinen Debian squeeze Systemen wir eine Installation dieser Pakete scheitern.
Projekt eigene Pakete
Projekt eigene Pakete tragen den Prefix itzks- und werden nie in Debian bereit gestellt werden. Viele dieser Pakete sind Meta-Pakete, die Anpassungen an den Systemen, wie sie im Projekt aufgesetzt werden durchführen. Wir sind bemüht, diese Pakete Debian Policy konform zu halten, aber raten absolut davon ab, sie auf nicht ITZkS-System zu installieren.
Paketentwicklung
Hierfür gibt es eine eigene Wiki-Seite.