⇤ ← Revision 1 vom 2014-02-20 08:56:28
Größe: 152
Kommentar:
|
Größe: 1539
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
Auf den Diskless Workstations optimieren wir Pulseaudio durch die folgenden Einstellungen in der Datei {{{/etc/...}. | <<TableOfContents(4)>> Für manche Sound-Chips müssen wir die Standardeinstellungen von Pulseaudio modifizieren, um gute Audio-Performance unter Debian Edu / Skolelinux zu erhalten. Diese Anpassungen sind Hardware-spezifisch. == Wann muss Pulseaudio optimiert werden? == Reißt der Ton beim Abpspielen von Video- oder Audio-Dateien immer wieder ab, dann wird das Hörerlebnis deutlich beeinträchtigt. Meist lässt sich die Problematik über Fine-Tuning des Pulseaudio Daemons eindämmen bzw. gänzlich beheben. == Hardware-Setups und Optimierung == === ITX Mainboards von ASRock === Auf den Diskless Workstations verwenden wir aktuell Mainboards von ASRock (H67M-ITX, H77M-ITX, H87M-ITX, etc.). Auf den Mainboards ist ein HDA Intel Chipsatz (verschiedenster Revisionen) verbaut. Die besten Ergebnis (keine Beeinträchtigung des Hörerlebnisses) konnten wir mit diesen Einstellungen erzielen:{{{ --- daemon.conf.orig 2014-02-21 08:43:33.000000000 +0100 +++ daemon.conf 2014-02-21 08:44:06.000000000 +0100 @@ -74,13 +74,13 @@ ; rlimit-rttime = 1000000 ; default-sample-format = s16le -; default-sample-rate = 44100 +default-sample-rate = 48000 ; alternate-sample-rate = 48000 ; default-sample-channels = 2 ; default-channel-map = front-left,front-right -; default-fragments = 4 -; default-fragment-size-msec = 25 +default-fragments = 8 +default-fragment-size-msec = 5 ; enable-deferred-volume = yes ; deferred-volume-safety-margin-usec = 8000 }}} |
Optimierung von Pulseaudio
Inhaltsverzeichnis
Für manche Sound-Chips müssen wir die Standardeinstellungen von Pulseaudio modifizieren, um gute Audio-Performance unter Debian Edu / Skolelinux zu erhalten. Diese Anpassungen sind Hardware-spezifisch.
Wann muss Pulseaudio optimiert werden?
Reißt der Ton beim Abpspielen von Video- oder Audio-Dateien immer wieder ab, dann wird das Hörerlebnis deutlich beeinträchtigt. Meist lässt sich die Problematik über Fine-Tuning des Pulseaudio Daemons eindämmen bzw. gänzlich beheben.
Hardware-Setups und Optimierung
ITX Mainboards von ASRock
Auf den Diskless Workstations verwenden wir aktuell Mainboards von ASRock (H67M-ITX, H77M-ITX, H87M-ITX, etc.). Auf den Mainboards ist ein HDA Intel Chipsatz (verschiedenster Revisionen) verbaut.
Die besten Ergebnis (keine Beeinträchtigung des Hörerlebnisses) konnten wir mit diesen Einstellungen erzielen:
--- daemon.conf.orig 2014-02-21 08:43:33.000000000 +0100 +++ daemon.conf 2014-02-21 08:44:06.000000000 +0100 @@ -74,13 +74,13 @@ ; rlimit-rttime = 1000000 ; default-sample-format = s16le -; default-sample-rate = 44100 +default-sample-rate = 48000 ; alternate-sample-rate = 48000 ; default-sample-channels = 2 ; default-channel-map = front-left,front-right -; default-fragments = 4 -; default-fragment-size-msec = 25 +default-fragments = 8 +default-fragment-size-msec = 5 ; enable-deferred-volume = yes ; deferred-volume-safety-margin-usec = 8000