Unterschiede zwischen den Revisionen 17 und 20 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 17 vom 2018-04-13 12:55:38
Größe: 4147
Kommentar:
Revision 20 vom 2018-04-13 13:00:30
Größe: 1198
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 9: Zeile 9:
=== Basisinstallation ===     Das Kiosk-Notebook wird so eingerichtet, dass es für alle Benutzer zugänglich aufgestellt werden kann mit einem festgelegten / begrenzten Internetzugriff.
Zeile 11: Zeile 11:
    Für die Einrichtung eines Kiosk-Notebooks mit surf-display ist nur eine minimale Grundinstallation von Debian jessie nötig.     Dies ist zum Beispiel nützlich, um für Gäste am Standort die Homepage des Standortes oder ähnliche Informationen zugänglich zu machen.
Zeile 13: Zeile 13:
    Während der Installation ist es wichtig, dass für den Benutzer {{{root}}} ein (zu dokumentierendes) Passwort gesetzt wird, um eventuellen unbefugten Zugriff via abgesicherten Boot-Modus auszuschließen.
Zeile 15: Zeile 14:
    Ebenfalls während der Installation sollte ein zweiter Benutzer {{{locadm}}} (für normale Administration) angelegt werden. ---- /!\ '''Edit conflict - other version:''' ----
    Das Kiosk-Notebook wird so eingerichtet, dass es für alle Benutzer zugänglich aufgestellt werden kann mit einem festgelegten / begrenzten Internetzugriff.
Zeile 17: Zeile 17:
    Nach Fertigstellung der Installation wird dann der Benutzer {{{kiosk-nb}}} (für den normalen Betrieb) zu erstellen und der Benutzer {{{locadm}}} also {{{sudo}}}-Benutzer hinzuzufügen.     Dies ist zum Beispiel nützlich, um für Gäste am Standort die Homepage des Standortes oder ähnliche Informationen zugänglich zu machen.
Zeile 19: Zeile 19:
    Eventuell nötige Installation von {{{sudo}}} (als {{{root}}})
Zeile 21: Zeile 20:
{{{
apt-get install sudo
}}}
Zeile 25: Zeile 21:
    Hinzufügen von Benutzer {{{locadm}}} als {{{sudo}}}-Benutzer
Zeile 27: Zeile 22:
{{{
adduser locadm sudo
}}}
---- /!\ '''Edit conflict - your version:''' ----
Zeile 31: Zeile 24:
    Weitere Arbeiten danach als {{{locadm}}} ausführen.

=== Anpassungen für apt-get ===

    Unter {{{/etc/apt/sources.list.d/itzks.list}}} anlegen und folgende Einträge tätigen:

{{{
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian jessie main contrib non-free
deb http://packages.it-zukunft-schule.de/debian jessie-backports main contrib non-free
}}}

=== Installation OpenSSH ===

{{{
sudo apt-get update
sudo apt-get install openssh
}}}

=== Weitere Anpassungen und Software-Installation ===

    Dann via SSH auf dem Kiosk-NB einwählen und weitere Arbeiten via SSH vornehmen (nach erfolgreicher Installation ist kein direkter Zugriff auf das Notebook mehr möglich).

    Nötige SSH public Keys in der Datei {{{/root/.ssh/authorized-keys}}} ablegen.

    Installation von [[https://packages.debian.org/jessie/misc/nodm|nodm]] als x-session Manager:

{{{
sudo apt-get update && sudo apt-get install nodm
}}}

    Installation von [[http://surf.suckless.org/|surf-browser]] in Version {{{0.7-2~bpo8+1}}} aus {{{jessie-backports/main}}}:

{{{
sudo apt-get update && sudo apt-get install surf=0.7-2~bpo8+1
}}}

    Installation von [[https://code.it-zukunft-schule.de/cgit/surf-display/|surf-WWW-display]] (ITZkS-Entwicklung):

{{{
sudo apt-get update && sudo apt-get install surf-display
}}}

    Prüfen, ob der Symlink von {{{/etc/alternatives/x-window-manager}}} korrekt auf {{{/usr/bin/surf-display}}} zeigt.

    Gerät neustarten und dann wieder per SSH verbinden.

    Deaktiveren der TTY's, um direkte Anmeldungen/Anmeldeversuche am Kiosk-NB zu vermeiden:

    In {{{/etc/systemd/logind.conf}}}

{{{
NAutoVTs=0
ReserveVT=0
}}}

    setzen.

    Dann im Terminal

{{{
sudo systemctl mask getty-static
}}}

    ausführen.

    Hinweis: Hiernach ist eine Anmeldung direkt am Gerät nicht mehr möglich und Zugriff kann nur noch via SSH erfolgen!

=== Einstellungen für surf-WWW-display ===

    Konfigurationsdatei für {{{surf-WWW-display}}} ist unter {{{/etc/default/surf-display}}} zu finden.

    Einstellungsmöglichkeiten umfassen:

    {{{DEFAULT_WWW_URI}}}: Hier kann die gewünschte Website angegeben werden, welche beim Start von surf-WWW-display / beim Start des Kiosk-NBs angezeigt wird.

{{{
$ ssh -l<USER> <IP>
}}}

    Dort dann mit einem Editor (hier als Beispiel mit mcedit) die Konfigurationsdatei für das surf-display anpassen:

{{{
$ sudo mcedit /etc/default/surf-display
}}}

{{{
-- DEFAULT_WWW_URI="vorherige URL"
++ DEFAULT_WWW_URI="neue URL"
}}}

    Die Änderungen speichern.

=== Jugendschutzaspekte bei Einrichtung eines Kiosk-Notebooks ===

    {{{surf-WWW-display}}} selber übernimmt keine Aspekte der Inhaltsfilterung (abgesehend davon, dass es nicht möglich ist, sich aus dem gewählten Webbereich heraus zu bewegen) und diese werden an einem Standort des Projekts IT-Zukunft-Schule via Firewall und Inhaltsfilter ([[Technik/Installation/Firewall/Pfsense|pfSense]] und [[Technik/Installation/VM/FilterServer|e2guardian]]) übernommen.
---- /!\ '''End of edit conflict''' ----
    Installationsanweisungen für Debian Edu 8 jessie finden sich [[Technik/Installation/Workstations/KioskNB_jessie|hier]].
  
    Installationsanweisungen für Debian Edu 9 stretch finden sich [[Technik/Installation/Workstations/KioskNB_stretch|hier]].

Installation eines Kiosk-Notebooks

(auch genannt: Kiosk-NB)

  • Das Kiosk-Notebook wird so eingerichtet, dass es für alle Benutzer zugänglich aufgestellt werden kann mit einem festgelegten / begrenzten Internetzugriff. Dies ist zum Beispiel nützlich, um für Gäste am Standort die Homepage des Standortes oder ähnliche Informationen zugänglich zu machen.


/!\ Edit conflict - other version:


  • Das Kiosk-Notebook wird so eingerichtet, dass es für alle Benutzer zugänglich aufgestellt werden kann mit einem festgelegten / begrenzten Internetzugriff. Dies ist zum Beispiel nützlich, um für Gäste am Standort die Homepage des Standortes oder ähnliche Informationen zugänglich zu machen.


/!\ Edit conflict - your version:



/!\ End of edit conflict


  • Installationsanweisungen für Debian Edu 8 jessie finden sich hier.

    Installationsanweisungen für Debian Edu 9 stretch finden sich hier.

IT-Zukunft Schule: Technik/Installation/Workstations/KioskNB (zuletzt geändert am 2018-04-13 13:00:54 durch BenjaminSchlueter)