== Anpassungen am LDAP-Baum des Debian Edu Netzwerks ==

=== Anpassungen: Benutzerverwaltung ===

=== Anpassungen: Rechtevergabe in GOsa² ===

Folgende Anpassungen nehmen wir an den ACLs von GOsa² gleich bei der Installation des Systems vor.

==== Rechte für Lehrer/innen und Junior-Admins anpassen ====

Für Junior-Admins und Lehrer/innen gleichen bei einem Standard Debian Edu System dieselben Rechte (ACLs) bei der Administration des LDAP-Baums via GOsa².

Beiden Gruppen (Junior-Admins, Lehrer/innen) entziehen wir das Recht, Benutzer mittels GOsa² zu löschen:

 * links im Administrationsmenü: ACL
 * in der erscheinenden Liste: Klick auf jradmin-role
 * eine neue Liste erscheint, den einzigen Eintrag ,,Vollständiger Teilbaum" editieren (Symbol ganz rechts)
 * eine weitere Liste erscheint, den Eintrag (Kategorie) ,,Benutzer" editieren
 * für die Objekteigenschaften ,,Allgemeine Benutzereinstellungen": Objekte entfernen demarkieren



=== Anpassungen: Systemverwaltung ===

==== Container für Computer bereitstellen ====

Währen der Haupserver-Installation wurden die Basis-OUs für Computer und Drucker bereits erstellt:
  * ou=Computers
  * ou=Printers

In {{{ou=Computers}}} werden jetzt weitere Unter-Container für Computer (z.Bsp. Räume) erstellt, die sich an den Begebenheiten der Schule orientieren:

  * z.Bsp.
    * ou=Computer-Raum 1
    * ou=Computer-Raum 2
    * ou=Bibliothek
  * immer erstellen:
    * ou=Notebooks (mobile Geräte innerhalb der Schule)
    * ou=Fachschaften (Geräte, die in den Fachschaften der Schule kursieren)