Größe: 1631
Kommentar:
|
Größe: 1959
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 13: | Zeile 13: |
=== Empfohlnene Mailinglisten === | === Empfehlungen von Mailinglisten === |
Zeile 15: | Zeile 15: |
Im folgenden empfehlen wir verschiedene Mailinglisten, an die sich Lehrer/innen und Schüler/innen wenden können, wenn sie Fragen zu diversen Themen rundum Freie Software bzw. Debian od. Ubuntu GNU/Linux haben: | Im folgenden empfehlen wir verschiedene Mailinglisten, an die sich Lehrer/innen und Schüler/innen wenden können, wenn sie Fragen zu den verschiedenen Aspekten Freier Software bzw. Debian od. Ubuntu GNU/Linux haben. Mindestens ein Mitarbeiter im Team IT-Zukunft Schule ist auf jeder der genannten Mailinglisten aktiv. |
Zeile 19: | Zeile 19: |
* Deutsche Debian GNU/Linux Nutzer/innen ('''debian-user-german@lists.debian.org'''): [[http://lists.debian.org/debian-user-german/|Einschreiben]] --- [[http://lists.debian.org/debian-user-german/recent/|Archiv]] |
|
Zeile 20: | Zeile 22: |
Mailverkehr innerhalb der Freien Software Community
Mailinglisten und Freie Software
Das Projekt IT-Zukunft Schule baut vorwiegend auf Freier Software auf. Entwicklung und Nutzung Freier Software bringt fast immer Communities (Gemeinschaften, Gruppen von Menschen) hervor, die sich über die Entwicklung oder die Nutzung der Freien Software austauschen.
Mailinglisten sind in Freien Software Communities immer noch das am häufigsten genutzte (und aus unserer Sicht auch das sinnvollste) Medium für den Erfahrungs- und Informationsaustausch. Das Team von IT-Zukunft Schule ist auf vielen solcher Mailinglisten aktiv bzw. liest die Beiträge still mit.
Private Anfragen zur Nutzung Freier Software
Wir bitten um Verständnis, dass das Team von IT-Zukunft Schule private Anfragen zu Freier Software ausschließlich auf Mailinglisten beantwortet. Direkte Anfragen zu privaten EDV-Problemen werden von Mitarbeitern im Team IT-Zukunft Schule nicht beantwortet. Stattdessen wird auf diese Wiki-Seite verwiesen werden und eine Mailingliste empfohlen. Das Wissen, dass wir teilen, möchten wir öffentlich teilen und auch öffentlich zur Diskussion stellen. Möglichst viele Menschen (die es interessiert) sollen einen Nutzen ziehen können aus unserem Wissen und unseren Erfahrungen.
Empfehlungen von Mailinglisten
Im folgenden empfehlen wir verschiedene Mailinglisten, an die sich Lehrer/innen und Schüler/innen wenden können, wenn sie Fragen zu den verschiedenen Aspekten Freier Software bzw. Debian od. Ubuntu GNU/Linux haben. Mindestens ein Mitarbeiter im Team IT-Zukunft Schule ist auf jeder der genannten Mailinglisten aktiv.
Deutsch-sprachig
Deutsche Debian GNU/Linux Nutzer/innen (debian-user-german@lists.debian.org): Einschreiben --- Archiv