Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2025-03-19 10:45:01
Größe: 2791
Kommentar:
Revision 4 vom 2025-03-19 11:18:43
Größe: 3061
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= Debian Edu Router = = Debian Edu Router (D-E-R) =
Zeile 3: Zeile 3:
Das Debian-Edu-Router-Projekt bietet Installationsroutinen zur Einrichtung eines Netzwerkrouters für das Debian-Edu-System oder anderen Schulnetzwerken. Debian-Edu-Router ist ein flexibles Software-Projekt, das vollständig brandable ist. Das bedeutet, dass das gesamte Router-System über Anpassungen individuell gestaltet werden kann – z.B. Namensänderung (MNS+-Router benutzt die Debian-Edu-Router Software) oder durch flexible Voreinstellungen.
Zeile 5: Zeile 5:
Debian Edu Router verwendet FAI (Fully Automatic Installation), um das Router-System zu installieren und zu konfigurieren (ISO-Images).
Zeile 7: Zeile 6:
Debian Edu Router kann mit den folgenden schulischen IT-Lösungen interagieren: Die Software bietet Installationsroutinen zur Einrichtung eines Netzwerkrouters für ein Debian-Edu-System oder anderen Schulnetzwerken.
Debian-Edu-Router kann mit folgenden schulischen IT-Lösungen interagieren:
Zeile 12: Zeile 12:

Debian Edu Router verwendet FAI (Fully Automatic Installation), um das Router-System zu installieren und vorzukonfigurieren (ISO-Images).
Zeile 19: Zeile 21:
 * [[http://packages.it-zukunft-schule.de/debian-edu-router-deployserver/iso-images/|Debian-Edu-Router ISO-Images. (odin ITZkS-Server)]]  * [[https://it-zukunft-schule.de/debian-edu-router/iso-images/|Debian-Edu-Router ISO-Images. (odin ITZkS-Server)]]

Debian Edu Router (D-E-R)

Debian-Edu-Router ist ein flexibles Software-Projekt, das vollständig brandable ist. Das bedeutet, dass das gesamte Router-System über Anpassungen individuell gestaltet werden kann – z.B. Namensänderung (MNS+-Router benutzt die Debian-Edu-Router Software) oder durch flexible Voreinstellungen.

Die Software bietet Installationsroutinen zur Einrichtung eines Netzwerkrouters für ein Debian-Edu-System oder anderen Schulnetzwerken. Debian-Edu-Router kann mit folgenden schulischen IT-Lösungen interagieren:

  • Debian Edu / Skolelinux
  • MNS+ (gängige Lösung des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz)

Debian Edu Router verwendet FAI (Fully Automatic Installation), um das Router-System zu installieren und vorzukonfigurieren (ISO-Images).

Entwicklung passiert vollständig über das Git-Repository auf salsa.debian.org.

MNS+-Router

Infrastruktur hinter MNS+-Router

  • Debian-Edu-Router - Git-Repository auf git.bildung-rp.de

    • Nachdem auf Salsa entwickelt wurde, wird dieser master-Branch via fast-forward merge vom Salsa master aktualisiert.

      • Das triggert Jenkins via Webhooks die staging-Pakete neu zu bauen.

      • Automatische Updates sind auf dem staging-Kanal deaktiviert.

    • Nachdem dann via staging getestet wurde, kann der release-builds-Branch via fast-forward merge auf den master-Branch angehoben werden.

      • Das triggert Jenkins via Webhooks die production-Pakete neu zu bauen.

      • Automatische Updates sind auf dem production-Kanal aktiviert und werden über Nacht bei den MNS+-Schulen installiert.

  • mns+-router - Git-Repository auf git.bildung-rp.de

    • Jenkins baut beim Pushen auf master die staging-Pakete neu.

    • Automatische Updates sind auf dem staging-Kanal deaktiviert.

    • Jenkins baut beim Pushen auf release-builds die production-Pakete neu.

    • Automatische Updates sind auf dem production-Kanal aktiviert und werden über Nacht bei den MNS+-Schulen installiert.

  • Jenkins - Pakete und Installationsimage Bauserver auf debian.bildung-rp.de

Release-Kanal

Git-Branch

Staging

master

Production

release-builds

IT-Zukunft Schule: FreieSoftware/DebianEduRouter (zuletzt geändert am 2025-03-19 11:19:08 durch DanielTeichmann)